Bilder vom Aufbau der Jugendsternwarte in Weisbach
zur Planung einer Sternwarte
31. August 2012
zum Betrieb der Sternwarte
August 2015
![]() |
Am 3. August
fotografierte die
Teleobjektiv-Kamera
der Raumsonde
Rosetta dieses
faszinierende Bild
vom Kometen
67P/Tschurjumow-
Gerasimenko.
Sonneneruption
21. Oktober 2013
Moose überleben Klimakatastrophen.
Seit mehr als 400 Millionen Jahren wachsen Moose auf der Erde. In dieser Zeit haben sie viele Klimakatastrophen überstanden.
Wie Bienen nach Hause finden.
Was passiert, wenn Bienen in einem ihnen 2013 unbekannten Gelände
ausgesetzt werden?
Broschüre des BMELV informiert: "Bienen – unverzichtbar für Natur und Erzeugung".
Ostereier können die Gesundheit fördern.
Mit Training im Kinderhirn die Lesefähigkeit aufbauen.
Vergesslichkeit liegt auch im Blut.
Konventionelle Züchtung verändert Pflanzen stärker als Gentechnik.
Sternwarte |
update: 10-Mrz-25 11:54 |
Sternwarte Weisbach
Regelmäßige
Treffen finden jedem letzten
Freitag
eines Monates statt.
Mondbeobachtungen
weren monatlich anläßlich des “Goldenen Henkels“ angeboten.
Die
Termine dazu sind der nachfolgenden Aufstellung entnehmbar;
die
Sternwarte ist an diesen Tagen bei Wolkenarmut ab 19oo Uhr geöffnet.
Unser neues Sonnenteleskop wird laufend eingesetzt
(eine Spende der Bürgerstiftung Mosbach).
Etwas
sehr Provokantes !
Vor
Kopernikus stand die Erde im Zentrum des Universums. Alle Himmelskörper
bewegten sich auf perfekten
Kreisbahnen um sie herum. Zum Verständnis der
Dunkle Materie und Dunkle Energie sind die
„Epizyklen“ der neuzeitlichen
Das durch die kosmische Gesamtmasse bedingte gravidative
Abbremsen der Expansion des Universums wurde entsprechend geringfügig
abgeschwächt, was mißverständlicherweise
einer beschleunigten
kosmischen Ausdehnung gleichgesetzt wird. Die gravidative
Ein Weg aus diesem Dilemma wäre, die Existenz Dunkler Materie und
Dunkler Energie zu streichen und damit die baryonische Materie wieder
auf 100% anzuheben, womit sich die Forschung wieder lohnen würde. Als
Alternative zu den dunklen und spukhaften Begriffen wird vorgeschlagen:
Wir ersetzen die Gravitationskonstante durch den Ausdruck
Gravitationsparameter und formulieren ihn als Funktion der durch Massen
deformierbaren Raum-Zeit. Die lokale Erhöhung des Parameters garantiert
die Stabilität von Galaxienhaufen, seine globale Erniedrigung führt
zur Expansion des Universums mit erhöhter Geschwindigkeit.
Die Formulierung des Gravitations-parameters als Funktion der
Raum-Zeit ist eine extreme Herausforderung und „große Spielwiese“ für
die kreativsten Köpfe unter den Kosmologen, die mit der Tensor-Rechnung
auf Du und Du stehen.
|
|
|
geogr. Breite: 49,26° Höhe (NN) : 510m
|